
Reisebilder aus der Ukraine, der Slowakei, Rumänien und Osteuropa. Reflexionen zum Alltag, Reiseberichte, Kurioses und Interessantes vom Zusammenleben der Völker, Privates für Freunde und Bekannte...
Dienstag, 10. Mai 2011
Ausräumen

Stutenrennen?

Ach ja, was war denn in Ivano so lustig? In anderen Landesteilen ist es immer noch üblich, dass Jungvermälte sich vor D

Dienstag, 3. Mai 2011
Radtour- bergan

Die Fahrt ging zunächst ü

Dann wurde ich mit einem Helm versehen und wir verstauten die Regensachen, denn es tröpfelte schon die ganze

Dann ging's los. Etwa 8 km Straße aus dem Ort hinaus. Die Fahrt war schnell, ich kam gut mit. Kurz vor Ende der langgestreckten Siedlung bogen wir in die Berge ab. Von nun an ging es ohne Pause bergan. "Ohne Pause" meint, dass es wirklich permanent bergan ging, keine kleine Abfahrt dazwischen, nur mehr oder weniger steile Hänge, an denen sich ein steiniger Landweg hinauf schlängelte. Ich startete mutig durch und wirklich trampelt man zwar wie ein Idiot, kommt aber doch hoch. Nach kurzer Z


Weiter ging die Fahrt vorbei an stillgelegten - wie ich dachte - Ölförderpumpen aus habsburgischen Zeiten (wie in Sambir und Umgebung von amerikanischen Spezialisten Ende des 19. oder Anfang des 20. Jahrhunderts errichtet). Auf der Rückfahrt sah ich dann Arbeiter, die sich an den Gestängen zu schaffen machten! Aber da war die Qual schon vorbei ;-) Qual? Wenigstens war es nun nicht mehr so steil und ich blieb ganz gut im Tritt, wenn auch ein Ziehen in den Oberschenkeln die Grenzwertigkeit meines Versuchs Nr. 1, einen 1000er per Fahrrad zu erklimmen, anzeigte. (Foto vier - Sergej bei der Abfahrt an etwa derselben Stelle, wo die Pumpen stehen)

Oben angekommen, es waren bis dahin ca. 18 km, also 10 km über etwa 600 Höhenmeter bergauf (!), fanden wir Sergej schon mit dem Feuermachen an einer der vielen typischen Feuerstellen ringherum. Holzkohle gibt es zwar zu kaufen, aber ein richtiger ukrainischer Mann bereitet sein Schaschlyk und den Tee nun mal über herunter gebranntem offenen Feuer zu. (Foto 5- mitte)
Mit Juri erstieg ich inzwischen den Gipfel. Es war nicht mehr so weit- wir benötigten ca. 15 min. Von oben gab es einen herrlichen Blick - der Regen hatte schnell aufgehört - über die Karpaten. Deutlich zu sehen waren die Möglichkeiten, hier zu wandern oder eben Rad zu fahren. (Zweites Foto von unten) So oft war ich schon in Jaremtscha, aber nie hatte ich

Als wir vom Gipfel zurück waren, gab es "Mittag". Die Grillwürstchen (lecker!) steckten auf Holzspießen und jeder briet sie sich nach gusto. So muss ein Picknick sein! Juris Käsebrote rundeten das Mahl ab. Kraft genug für den Rückweg!
Die Abfahrt ging schnell, war aber für mich nicht weniger spektakulär. Dieses Mal konnte ich Sergej folgen, denn dem war die "Schussfahrt" auch nicht ganz geheuer. Nach meinem Empfinden rasten wir den Hang hinab; ich hatte Mühe, das Lenkrad zu halten und nicht an Steinvorsprüngen oder Spurrinnen zu scheitern. Juri allerdings schien seine Bremsen nicht ein einziges Mal zu benutzen. Er stürzte förmlich den Berg hinab. (Letztes Foto unten) Wow! Dann ging es wieder auf der Straße zurück. Ich bekam leichte Krämpfe, die zwar vorüber gingen, für den Abend und den nächsten Tag jedoch nichts Gutes ahnen ließen. Dann Rückfahrt ohne Probleme und ein gutes Krusevice (Bier aus Tschechien) bei Juri im Garten. Schöner Tag!
Ach ja, stolz (!): Ich hatte weder abends noch am andern Tag Muskelprobleme. Wenigstens auf meine Beine kann ich mich als alter Jogger doch verlassen ;-)
Abonnieren
Posts (Atom)