Reisebilder aus der Ukraine, der Slowakei, Rumänien und Osteuropa. Reflexionen zum Alltag, Reiseberichte, Kurioses und Interessantes vom Zusammenleben der Völker, Privates für Freunde und Bekannte...
Montag, 26. Mai 2014
Wandern am Ruzin
Sprachwoche im Sirava

Am Freitag war der Kurs zu Ende. (Siehe Abschluss- Bild) "Zu Hause" empfing mich ein defekter Router- kein Internet also. Aber auch so war genug zu tun...
Sonntag, 25. Mai 2014
Zum Abschluss noch einmal - Ivano Frankivsk

Anderntags machte ich noch einen kurzen Spaziergang durch meine Lieblingsstadt in der Ukraine. Gegenüber dem Hotel "Pid Templem" (dem besten, das ich in der UA bisher kennengelernt habe!) ein neuer Lückenbau. (Zweites Bild von unten) Früher gab es hier die Ruine eines Hauses im historistischen Stil- niedriger als das neue, was wohl der Grund war, warum es weichen musste. Im Ganzen ist der neue Bau aber gelungen. Jedenfalls passt er sich ins Ensemble des Platzes ein. Das ist ja die Spezialität von Ivano. Hofentlich bleibt es so. Dann wird die Stadt mit jedem Jahr schöner, was man ihr und den Bewohnern wünschen will! Ich jedenfalls stand auf dem Boulevard und wollte nicht zurück. Ja, Kosice ist auch schön, aber irgendetwas ist hier anders. Es werden wohl die Menschen sein...
Die Rückreise verlief dann ohne Probleme mit einem schnellen Grenzübertritt. Nur die Straße bis Striy ist (auch) ein Elend. (Bild unten) Ich brauchte über zwei Stunden bis Striy, wo ich früher in 1,5 Stunden schon in Drohobych war!
Kiew- 9. Landesfinale JDI


Kiew- der Maidan als Farce?
Um den Gegensatz zu illustrieren? Hier jedenfalls noch Bilder aus Pylypets. Die gehören eigentlich zum vorigen Post, ich fand sie bloß so spät auf dem Fotoapparat. Ja, auch das gibt's...
Am Goethe- Institut einige "alte Bekannte". Herzlicher Empfang durch den Einladenden. Wir besprachen das Programm, ich bezog im Hotel "Rus" mein Zimmer, und eilte zum Stadtgang. Dort berührte mich eine Szene, in der ein Mädchen (später gewann sie den
Wettbewerb) mich am Ärmel zupfte, um mir dann zu sagen, wie froh sie sei, mich endlich persönlich kennenzulernen. Ah ja: "Larissa Sergejewna und Natalia Viktorivna haben so viel von Ihnen erzählt! Sie sind der Mann, der die Geschichte von Kiew besser als die Kiewer kennt..." Ja, das geht runter wie Öl! ;-) Und so habe ich gleich ein bisschen erzählt von der Deutschen in Podil, auf der Luteranska usw. Abends dann ein gutes ukrainisches Essen.

Pylypets- Berg Gimba
Samstag, 3. Mai 2014
Polen in Kosice (bei mir) und bei Helmut in Medzev
Abonnieren
Posts (Atom)