

Hinter der Kirche findet sich ein Friedhof, auf dem alte und neuere Gräber durcheinander liegen. Polnische Namen finden sich zwar, sind insgesamt allerdings weniger häufig vertreten, als ich dachte. Vielleicht liegt das aber an den vielen Steinen ohne Inschrift. Früher evtl. vorhandene Bronze- oder Metallplatten hat wohl jemand systematisch entfernt. So sticht nur die Reihe der Heldengräber ins Auge, die wohl auch hier an Ermordete aus der Zeit des ukrainischen nationalistischen Widerstands gegen die Sowjetisierung erinnern.
Insgesamt nichts Besonderes also, aber nun habe ich auch dort einmal angehalten. Mein Freund Taras hatte von K

Ziel der Reise war ein Kurzausflug nach Lviv, wo ich - wie immer, wenn ich dort nicht eingeladen bin - im Hotel "Lviv" nächtigte. Warmes Wasser gibt es immerhin stundenweise, aber sonst sind die nicht renovierten Zimmer (also die preiswerte Kategorie - ca. 20 Euro/ Nacht) eigentlich unzumutbar. Bloß, warum mehr zahlen, wenn die Lärmbelästigung des von allen vier Seiten verkehrsumfluteten Hotels überall gleich schlimm ist? Und so großartig unterscheidet sich der Standard nicht von dem hier vorgeführten, bloß eine derart von der Qualität ukrainischen "Trinkwassers" (Bild links) sprechende Badewanne hat man in der besseren Kategorie nich

Von Lviv, wo gerade eine Art Buchmesse stattfand, ist sonst nichts Neues zu berichten. Auffällig die vielen Hochzeiten in der Stadt. Wer braucht bloß solche Autos? Wahrscheinlich alle die, die selbst keins haben, aber von einem "Hummer" träumen. Status ist eben alles und zeigen, was man hat (oder eben auch nicht hat!) gehört zum Alltag.
Wie immer angenehm hingegen das kulinarische Angebot der Stadt. Diesmal fand ich ein aserbaidshanisc

Auch sonst fiel mir hie und da etwas auf, was ich vordem so nicht zur Kenntnis genommen hatte. Das Denkmal des Erfinders der (hiesigen, vielleicht auch der Wiener) Gasbeleuchtung vor der Kneipe "Gasova Lampa" ist nicht zu übersehen. Übersehen hatte ich aber, dass er sich auch oben aus dem Fenster hängt, vielleicht um einen Passanten zu warnen, der in der noch unbeleuchteten Stadt in ein Loch stolperte. Anlass, an die Einführung des Gaslichts zu denken? Wer weiß...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen