Leider hatten wir nur einen Bus, weswegen Lehrer und Schüler auch an diesem Tag getrennt voneinander Programm hatten. Ich hatte gehofft, mit meinen Schülern, die hier ihren Projektbeitrag, einen Kurzfilm zum Thema "Traditionelles Handwerk", vorstellen sollten, ein bisschen Zeit verbringen zu können, aber dem war nicht so. Ich sah sie nur kurz am Abend bei der Präsentation. Ioana und Dianira (Daria war nicht mit) stellten ihren Film "Schwarze Keramik" vor und gewannen am Ende den ersten Preis des Wettbewerbs. (Bild unten) Sie können sich nun auf eine Einladung in die Deutsche Botschaft Bukarest freuen. Auch Bianca, Ioana und Serban (Bild zwei) waren ganz vorne mit dabei. Aber zu einer Platzierung hat es nicht gereicht- leider. Ich hätte sie gerne mit dabei gehabt...
Reisebilder aus der Ukraine, der Slowakei, Rumänien und Osteuropa. Reflexionen zum Alltag, Reiseberichte, Kurioses und Interessantes vom Zusammenleben der Völker, Privates für Freunde und Bekannte...
Samstag, 21. September 2019
05.09. Jahrestagung der ZfA Rumänien in Iasi
Nun hat mich die Arbeit also wieder. Allerdings war auf der Tagung in Iasi noch nicht allzuviel zu tun. Empfang im Rathaus, ein paar Workshops, ein Ausflug- Abendessen und Biertrinken bei herrlichem Wetter in guten Restaurants in der sonnendurchfluteten Innenstadt. So kann ein Arbeitsjahr beginnen...

Am zweiten Tag gab es einen Ausflug zu einem neogotischen Schlösschen einer alten Adelsfamilie, die es nach französischem Vorbild ausgestalten ließ. Es scheint aber nicht so populär zu sein, denn ich erinnere den Namen nicht und kann es im Internet nicht finden. :-( Egal. Von außen ist es hübsch anzusehen und der Park ist ebenfalls angenehm. (Bild eins) Innen ist es freilich immer noch eher eine Ruine als eine Sehenswürdigkeit. (Bild drei) Im Zweiten Weltkrieg diente es teilweise als Lazarett, dann als Kinderheim. Auch jetzt werden viele der Gebäude auf dem Gelände von der Caritas als Heim weiterbetrieben. Wahrscheinlich versuchen die Betreiber, das Schloss attraktiver zu vermarkten, um Geld einzuspielen. Es gab immerhin ein Restaurant auf dem Gelände und so hatten wir ein ganz gutes Mittagessen. Nun ja, ich habe von etwas Fladenbrot und viel Krautsalat gelebt, denn der Rest des Angebots bestand aus viel Fisch, den ich nicht esse, und vielen Süßspeisen, die mir verboten sind. Blieb der Krautsalat. Aber den anderen hat es geschmeckt.

Leider hatten wir nur einen Bus, weswegen Lehrer und Schüler auch an diesem Tag getrennt voneinander Programm hatten. Ich hatte gehofft, mit meinen Schülern, die hier ihren Projektbeitrag, einen Kurzfilm zum Thema "Traditionelles Handwerk", vorstellen sollten, ein bisschen Zeit verbringen zu können, aber dem war nicht so. Ich sah sie nur kurz am Abend bei der Präsentation. Ioana und Dianira (Daria war nicht mit) stellten ihren Film "Schwarze Keramik" vor und gewannen am Ende den ersten Preis des Wettbewerbs. (Bild unten) Sie können sich nun auf eine Einladung in die Deutsche Botschaft Bukarest freuen. Auch Bianca, Ioana und Serban (Bild zwei) waren ganz vorne mit dabei. Aber zu einer Platzierung hat es nicht gereicht- leider. Ich hätte sie gerne mit dabei gehabt...
Leider hatten wir nur einen Bus, weswegen Lehrer und Schüler auch an diesem Tag getrennt voneinander Programm hatten. Ich hatte gehofft, mit meinen Schülern, die hier ihren Projektbeitrag, einen Kurzfilm zum Thema "Traditionelles Handwerk", vorstellen sollten, ein bisschen Zeit verbringen zu können, aber dem war nicht so. Ich sah sie nur kurz am Abend bei der Präsentation. Ioana und Dianira (Daria war nicht mit) stellten ihren Film "Schwarze Keramik" vor und gewannen am Ende den ersten Preis des Wettbewerbs. (Bild unten) Sie können sich nun auf eine Einladung in die Deutsche Botschaft Bukarest freuen. Auch Bianca, Ioana und Serban (Bild zwei) waren ganz vorne mit dabei. Aber zu einer Platzierung hat es nicht gereicht- leider. Ich hätte sie gerne mit dabei gehabt...
29.08. Rückfahrt - Trenčin
Freitag, 20. September 2019
19.08. Urlaub- Kloster Lehnin
Also bin ich raus und habe mir Kloster Lehnin angesehen. Das ist schon ein beeindruckendes Gelände, das heute weitgehend von der Caritas genutzt wird. Von den Toren und den Mauern stehen nur noch Ruinen. (Bild oben) Aber die Wirtschaftsgebäude, die sicher über die Jahrhunderte genutzt wurden, stehen noch. (Bild zwei)
Leider ist die Kirche keine wirkliche touristische Attraktion, sondern ein funktionierendes Gotteshaus für ein Kloster. Ich wollte nicht auf den nächsten offiziellen Führungstermin warten und so konnte ich das Innere nicht sehen. Aber ich kann es mir vorstellen, soll doch Lehnin Vorbild für den Dom zu Ratzeburg sein, den ich gut kenne. Nach so viel französischen oder süddeutschen Kathedralen war es doch wieder erholsam, die Schlichtheit norddeutscher Backsteingotik bewundern zu können. Na gut, das hatte ich in Polen auch schon und dann in Wismar sowieso. Dort kam ich dann zum Kaffee an. Noch einmal habe ich mich nicht verfahren. ;-)
16.08. Urlaub - Włocławek und Płock
Shashlyk- wie schon seit so vielen Jahren immer wieder. Und immer wieder ist es gut! ;-) Am Sonntag fuhr ich dann nach Berlin zu Daniel und von dort weiter nach Wismar.
14.08. Urlaub - Grudziądz und Kwidzyn
10.08. Urlaub - Landesgartenschau Frankenberg
Für mich sind das immer nicht so die Höhepunkte. Ich freue mich am Grün und an der Blütenpracht, aber sonst habe ich keine Ahnung, kann also nicht wirklich genießen. Immerhin fand ich einige Pflanzennamen doch witzig. ;-) (Bild zwei)
28.07. Urlaub Leipzig Triathlon
Der Termin ist "heilig". Wenn es irgend geht, sind wir zum Leipzig- Triathlon bei Gabi und Wolfgang mit anderen "Veteranen" aus Utas Turnverein. Immer geht es darum, Werner (Bild oben) und Jörg (Bild Mitte) zu unterstützen, die beide in ihren Altersklassen immer ganz vorne mitschwimmen, mitradeln und mitlaufen. Abends gibt es dann Gegrilltes, Bier und Sekt und nette Gespräche.
Dieses Jahr spielte der Sommer mit, jedenfalls war das am Abend sehr angenehm. Für die Athleten war es natürlich weniger optimal. Man sah es vor allem auf der Laufstrecke. (Bild unten) Immerhin hatte ich Gelegenheit, mich als "Sportfotograf" zu versuchen. Ich finde, es ist gelungen. ;-) Die Bilder trösten Werner vielleicht darüber hinweg, dass ihm in diesem Jahr Jüngere den Sieg wegschnappten. Aber was heißt das schon? Der Mann ist topfit und nur zu bewundern.
Jedes Jahr wieder zwickt es mich und ich stelle mir die Frage, ob ich nicht auch... Aber ich habe seit einiger Zeit Probleme beim Schwimmen und weiß nicht, ob ein bisschen Training (ausführliches Training geht sicher nicht) das Krampfproblem lösen würde. Mag sein, die einseitige Belastung durch Joggen und Radfahren bekommt den nicht genutzten, aber vielleicht für das Schwimmen wichtigen Muskeln nicht. Kann aber auch sein, es ist was anderes. Schließlich hänge ich die Beine nur ein paar Minuten ins Wasser, und schon kommt der Krampf. Es ist ein K(r)ampf mit dem Alter!
26.07. Urlaub - Limburg und Mainz
Donnerstag, 19. September 2019
25.07. Urlaub - Worms
24.07. Urlaub- Colmar
23.07. Urlaub- Strasbourg
Abonnieren
Posts (Atom)