Reisebilder aus der Ukraine, der Slowakei, Rumänien und Osteuropa. Reflexionen zum Alltag, Reiseberichte, Kurioses und Interessantes vom Zusammenleben der Völker, Privates für Freunde und Bekannte...

Donnerstag, 10. Oktober 2024

2024-09-20 Integrationsprojekt UA- MD am LT N. Gogol

Schöne Sache. Vor dem Sommer hatte mich Alexander, der vor einem Jahr mit Alfred hier war und Hilfsgüter nach Soroka gebracht hatte, angeschrieben, ob ich nicht Verwendung für 1000 SF hätte, die von den Spenden der reformierten Gemeinde Luzern übrig geblieben waren. Es sollte unbedingt dem Zweck dienen, bei der Integration ukrainischer Flüchtlingskinder behilflich zu sein. Da fiel mir doch gleich "meine" russische Schule (das LT N. Gogol) ein, an der nun viele ukrainische Schüler/innen beschult werden. Ich war sicher, dass Irina und Dmitri (Bild unten Mitte und links) von der Deutsch- Abteilung verlässliche Partner sein würden und so kam es auch. Am 18. 09. veranstalteten sie an der Schule einen Sport- und Kulturtag, auf dem Schüler/innen wechselseitig ihre Länder und Traditionen vorstellten, sangen und tanzten und in sportlichen Wettkämpfen gegeneinander antraten. 

Der Höhepunkt war aber die gemeinsame Fahrt nach Butuceni, wo die Kinder mit den Frauen des  Traditionslokals Placinta backen lernten und dann die selbst produzierten Speisen (Füllung mit Käse oder Kirschen- lecker!) aufessen konnten. (Bild oben) Ein schöner Tag mit viel Lachen und Sonnenschein. Könnte die Welt nicht ein schöner Ort sein? Hier jedenfalls waren die Zeichen der Hoffnung mit Händen zu greifen. Hoffentlich sind auch die Schweizer überzeugt und helfen noch einmal, den Kindern ein schönes Erlebnis zu bereiten.

2024-09-02 Schuljahreseröffnung

Lange war nicht klar, ob wir nicht doch am 01. 09. (Sonntag!) zum ersten Mal zur Schule müssen, aber dann kam "Entwarnung". Also gab es in den ersten beiden Stunden am Montag das "erste Klingeln" (Bild: Bogdan aus der 12 b mit einer Erstklässlerin) und dann Unterricht. Ich lernte meine 9. Klassen kennen und hatte mich mit meinem neuen Stundenplan anzufreunden. Viele Freistunden, am Donnerstag 8 Stunden am Stück und öfters Unterricht in der 8. Stunde, was natürlich äußerst effektiv ist. :-( Aber anders geht es nicht. Nach so langen Ferien ist es ein mulmiges Gefühl, wieder mit der Arbeit zu beginnen. Aber am Dienstag war es dann schon wieder so, als wären nie Ferien gewesen. So ist es eben und das ist vermutlich gut so. 
 

2024-08- 28 Das Elend der Reiserei

Das Elend begann mit Stau vor Dresden, setzte sich fort mit Stau um Prag und dann auf den tschechischen und ungarischen Autobahnen. Für die 1200 km, die ich normalerweise ohne Pause in 10- 11 Stunden fahre, brauchte ich dieses Mal 15. Damit fiel das Abendessen aus, denn ich war zu spät dran.

Tags darauf dasselbe auf der Strecke Satu Mare- Suceava (Bild), für die ich normalerweise 6 brauche, obwohl es nicht einmal 400 km sind. Dieses Mal brauchte ich 9 Stunden und war bedient, als ich im Hotel ankam. Zum Glück brauchte ich auf das Abendessen nicht verzichten, denn Tanases haben auf mich gewartet und Lili hatte das leckere Fleisch warm gestellt. So hatten wir noch einen schönen Abend und ich vergaß den Stress der Autofahrt. Nach Chisinau kam ich dann ohne weitere Probleme, musste aber auch zwei Stunden an der Grenze warten, da die CD- Spur nicht erreichbar war.

2024-08-26 Letzte Radtour des Sommers

Ein bisschen Wehmut bringt das Näherrücken der Abfahrt jedes Mal mit sich. Auch in diesem Jahr, obwohl es wohl das letzte Mal ist, dass ich mich auf diese Weise von meiner Radfahrstrecke verabschieden muss. Oder werde ich auch nach meinem Ausscheiden aus dem Auslandsschuldienst noch einmal ins Ausland zum Arbeiten gehen? Wer weiß...

Jedenfalls lachte die Sonne, als ich das letzte Mal in diesem Sommer mit einer guten Zeit auf meine 50- km- Tour rund um die Schladitzer Seen ging. Wenn die "Wende" irgendwo sichtbar ihr Gutes hat, dann in der Renaturierung und Rekultivierung der Tagebaurestlöcher rund um Leipzig. Hier kann man nun baden und wirklich gut skaten oder eben Rad fahren. Ok, das wird wieder. Nur bin ich dann wieder ein Jahr älter. ;-) 

2024-0822 Warnemünde

Zunächst bin ich aber von Norden aus noch einmal nach Wismar zu den Eltern gefahren. Eine glückliche Fügung wollte es, dass Onkel, Tante und Cousine aus Weimar zu einem Kuraufenthalt in Warnemünde (Bild) weilten, so dass ich die Eltern hinfahren konnte und die Familie noch einmal vereint war. Wer weiß, ob es noch einmal zur persönlichen Begegnung kommt, denn beide Seiten sind nicht mehr so mobil, dass sie die beschwerliche Reise so einfach auf  sich nehmen könnten. Onkel Dieter hatte wenig von der Kur, da er sie im Krankenhaus erlebte. Eine bösartige Infektion hatte verhindert, dass er das Meer und das Ambiente genießen konnte. Aber so war ich mal wieder in Warnemünde und habe mir angesehen, was es Neues gibt. Naja, nicht so viel. Nur, dass die zu DDR- Zeiten unerreichbaren Hotels am Strand nun eher zu den weniger angesagten "locations" gehören, hat mich überrascht.
 

2024-08-20 Norderney

Man kann sich nicht teilen und daher bleiben jedes Jahr Freunde zurück, die ich nicht besuchen konnte. Aber da unsere "Uralt- Kollegin" und Freundin Ursel (wir waren zusammen vor 30 Jahren in Polen) nach Norden gezogen ist und sich Remmer und Karin auf Norderney über Besuch freuen wollten, habe ich es doch noch möglich gemacht und war am 19./ 20. 08. in Norden und dann einen Tag auf Norderney. Habe beide Termine inklusive der Überfahrt (Bild) genossen, zumal auch hier herrliches Wetter war. Danach ging es langsam ans Packen und die letzten Vorbereitungen vor der Abreise in die Moldau. 
 

2024-08-10 Dresden

Das Treffen im schönen Dresden war lange vereinbart und am 10./ 11. 08. war es dann so weit. Wir mussten doch mal nachschauen, wie weit der Umzug des bald unruheständigen "Kumpels Lutze" von Wiesbaden zurück nach Elbflorenz gediehen ist. Das Wetter war herrlich und das "Programm" ganz nach unserem Geschmack. Können wir bald öfter machen, sofern Lutze Zeit hat und nicht vom Theater aufgerieben wird, dem er sich nun wieder voller Leidenschaft widmen wird. Viel Erfolg dabei!