Von Polen ins "Wilde Feld" und von dort nach Cassovia, in die rum. Bukowina und die Moldau

Reisebilder aus der Ukraine, der Slowakei, Rumänien und Osteuropa. Reflexionen zum Alltag, Reiseberichte, Kurioses und Interessantes vom Zusammenleben der Völker, Privates für Freunde und Bekannte...

Donnerstag, 28. August 2025

2025-08-27 Radtour nach Merseburg

Wieder einmal war zu schönes Wetter, um nur ein "Rennen" zu fahren. Eigentlich sollte es in die Seenlandschaft VOR Merseburg gehen, aber dann gab es dort so viele Abzweigungen und Wege, dass ich mich hoffnungslos verfahren habe. Zudem wollte ich, nach Konsultation von Google Maps, denselben Weg nicht zwei Mal fahren und also entschied ich mich, über Merseburg nach Lochau zu fahren, von wo aus mich der Luppe- Radweg wieder nach Hause bringen würde. Ich kam unterhalb der Burg an und fand mich am Saale- Ufer wieder, wo hinter der Brücke der Turm einer romanischen Kirche auftauchte (Bild), die ich vordem nie beachtet hatte. Der Teil Saale- Radwanderweg ist sehr schön. Aber das wusste ich schon. Nach einer Tour von fast 90 km kam ich ein bisschen erschöpft ob der vielen Wald-, Sand- und Schotterwege wieder zu Hause an. Trotzdem: Schöne Heimat!

2025-08-23 101. Jahn- Turnfest in Freyburg

Wie jedes Jahr trafen sich auch in diesem Jahr 10 Sportfreunde des weiland USC zum Turnfest. Drei aktive Starterinnen (Bild) und ein männlicher Wettkämpfer - der Rest war klatschendes und betreuendes Publikum. 

Für mich schön, dass wir Quartier in Naumburg genommen hatten und ich mal wieder den Dom besuchen konnte. Sowieso ist Naumburg eine schöne alte Stadt, die in der Städte- Tourismus- Landschaft Deutschlands absolut unterbelichtet ist. Woran man das sieht? Keine Chinesen! ;-)


Und auch im Dom gibt es immer wieder Neuentdeckungen. So oft war ich schon da, habe die Uta bewundert usw. Sicher habe ich auch die Maria auf dem Lettner gesehen. Aber hatte ich sie früher wirklich gesehen? Dieses Mal fiel mir der unglaublich eindrucksvolle Ausdruck des Schmerzes auf (Bild unten), den der Naumburger Meister ihr verliehen hat. Kaum zu glauben, dass das eine Bildhauer- Arbeit ist! Seit diesem Besuch steht diese Skulptur für mich vollkommen gleichberechtigt neben der Uta. Wirklich: Dieser Unbekannte war ein "Meister"!

2025-08-17 Chemnitz II. - diesmal in Familie

Franziska hat uns besucht und die Frage war, was macht man da "Besonderes"? Munch und Chemnitz als Kulturhauptstadt lagen nahe und so fuhren wir gemeinsam noch einmal am Wochenende dorthin, wo ich Anfang der Woche schon war. Neu für mich das Van-der-Velde-Haus, das mich allerdings nicht wirklich begeistert hat. Schöne Details gab es besonders innen, aber die ganze Villa fand ich doch eher enttäuschend. Sei's drum. Ansonsten findet Chemnitz rund um das Hotel aus DDR- Zeiten statt, das auch eine gute Orientierung bietet. (Bild) Sicher ist alles freundlicher als früher, aber eine richtige Stadt will einfach nicht draus werden. Höchstens, wenn man Chemnitz mit Bochum vergleicht, wie Franziska berechtigterweise einwarf. Immerhin ist das "sächsische Manchester" sehr grün und die Parks sind angenehm.

2025-08-13 Good-Reads-Lesegruppe in Chemnitz

Sachen gibt's! Seit ein paar Jahren bin ich auf Bitten meiner Jugendfreundin Ute in der Osteuropa- Lesegruppe auf Good- Reads und habe es nicht bereut. Wir haben gute Bücher gelesen und ab und an waren die Diskussionen erfrischend. Von Anfang an hat Peter mitgemacht, der die Sache sehr ernst nimmt und Biografien recherchiert, sich für Übersetzungen interessiert usw. Irgendwann wollte er mich unbedingt in der Moldau besuchen, nahm dann aber wegen des Krieges in der Nachbarschaft davon Abstand. Nun haben wir (Ute, Peter und ich) uns in Chemnitz (Bild oben) getroffen, viel geschwatzt und "nebenbei" die Munch- Ausstellung besucht. Ein schöner Tag!

Apropos Munch: Die Gemälde haben mich kaum besonders angesprochen. Der Mann ist absolut ein genialer Zeichner! Faszinierend seine illustrierte Geschichte von "Alpha und Omega" (Bild unten), die direkt der Fantasie von Ransmayr (Die letzte Welt) hätte entsprungen sein können. Was ich auch nicht wusste, war, das Warhol z.B. den "Schrei" bearbeitet hat. Genial. Besser als die "Monroe". Aber, ok, das ist vielleicht nur meine Meinung.

2025-08-10 Ausfahrt nach Landsberg

Man mag nicht immer nur 50 km um die Seen hetzen, sondern will auch mal Radfahren genießen. Und so fuhr ich mal wieder nach Landsberg auf den Kapellenberg. Die romanischen Bauten dort sind immer wieder sehenswert. Aber auch Landsberg ist eine alte Stadt, was man der ebenfalls romanischen Stadtpfarrkirche (Bild) ansieht. Ich hatte schon vergessen, dass der kleine Ort in der Tat über einen kleinen Marktplatz mit Rathaus und Postmeilensäule verfügt. Bei gutem Wetter war der Freisitz vor dem Ratskeller sogar gut besucht. Die anderen Landsberger, schien es, waren in ihrem schönen Freibad. Ein schöner Tag mit einer schönen Radtour!
 

2025-08-08 Klassik Open Air in Kitzen

Seit Reuters die Idee zu Corona- Zeiten geboren hatten, an Stelle des damals ausgefallenen "Klassik Open Air" im Rosental eine gleichnamige Veranstaltung in ihrem Garten durchzuführen, sind die Abende in Kitzen schon zu einer eigenen Tradition geworden. (Bild) Die Nachbarschaft und Turner kommen, bringen zu Essen und zu trinken mit, und sind fröhlich, auch wenn die von Beate ausgewählte Musik nicht jedermanns Sache ist. Am besten Mozart in der Variante Kleidermann oder der Interpretation irgendeines asiatischen Kinderstars. Da zählt dann die Geschwindigkeit, mit der Tasten angeschlagen oder Saiten gezupft werden, mehr als ein origineller musikalischer Gedanke. Aber sei's drum: So sieht gelebte Nachbarschaft aus und das ist gut so.

Sonntag, 3. August 2025

2025 - 07 -27 Leipzig Triathlon

Wie jedes Jahr waren wir auch dieses Jahr bei Wolfgang und Gabi, um "unsere Starter" beim Triathlon anzufeuern. Allerdings werden es von Jahr zu Jahr weniger Teilnehmer/innen. In diesem Jahr startete nur Daniela (Bild), die am Ende im vorderen Drittel als Siebente ihrer Altersklasse einkam. Gratulation!

Ansonsten gab es Bier, Kaffee und Kuchen und Abends diverse mitgebrachte Salate, Bratwürste usw. Der Sportclub (USC Turnen) ist also "gut gealtert" und ein Beispiel für die Rolle, die aktiver Vereinssport im Leben von Menschen spielen kann. Sie halten zusammen, egal, ob noch aktiv geturnt wird, oder nicht. So sollte Sport in der Gesellschaft funktionieren.