Reisebilder aus der Ukraine, der Slowakei, Rumänien und Osteuropa. Reflexionen zum Alltag, Reiseberichte, Kurioses und Interessantes vom Zusammenleben der Völker, Privates für Freunde und Bekannte...

Dienstag, 28. Oktober 2025

2025-10-18 Halberstadt

Eigentlich verband ich mit Halberstadt nur die zu DDR- Zeiten begehrten Halberstädter Würstchen. Ich meine auch mich zu erinnern, dass mir der Halberstädter Bund aus den Zeiten meiner jugendlichen Beschäftigung mit deutscher Geschichte bekannt war. Aber da gewesen bin ich bisher nie.

Die Wetteraussichten für das Wochenende boten die Chance, das zu ändern. Auf die Idee war Uta gekommen, die vorher in Goslar zu den Deutschen Meisterschaften im Altersturnen war (beachtlicher 5. Platz in der Mannschaft!) und nun meinte, man müsste sich die Gegend mal genauer anschauen. Ich schlug Halberstadt vor, weil es nicht weit von Quedlinburg entfernt ist und ich dachte, wenn die Stadt nicht viel zu bieten hat, fahren wir gleich weiter. Was für ein Irrtum! Im Krieg stark zerstört, hat man doch alles saniert und herausgeputzt (Bild Mitte), was erhalten ist. Immerhin doch eine ziemlich komplette Altstadt und dazu die wiederaufgebauten Dome (romanisch/ gotisch), die Stadtpfarrkirche (Bild oben) und weitere kleinere Kirchen. Ich wusste nicht, dass hier der größte mittelalterliche Kirchenschatz zu bestaunen ist (Bild unten), der außerhalb des Vatikans erhalten ist, und war schwer beeindruckt. 

"Nebenbei" haben wir auch in einer sehr urigen Kneipe gut zu Mittag gegessen und den Tag im Gleim- Museum beschlossen. Interessant die Sammlung von Portraits seiner Freunde, die in zwei Zimmern die Wände bedeckten. Da waren sie alle: Lessing, Schiller, Klopstock, die Karschin usw. usf. Kurz: Das alles war eine wirkliche Überraschung und von Quedlinburg, das ich allerdings gut kenne, konnte keine Rede mehr sein. Wir waren erst abends wieder zu Hause.  

 

Keine Kommentare: