Reisebilder aus der Ukraine, der Slowakei, Rumänien und Osteuropa. Reflexionen zum Alltag, Reiseberichte, Kurioses und Interessantes vom Zusammenleben der Völker, Privates für Freunde und Bekannte...
Dienstag, 28. Oktober 2025
2025-10-28 Ik han mien Rennstrekk!
2025-10-18 Halberstadt
2025-10-13 Podiumsgespräch zum Thema Integration
Die beiden Ukrainerinnen waren schon für die Zielstrebigkeit, mit der sie sich hier ihr Leben aufgebaut haben (Tania- im Bild unten rechts) bzw. mit der sie dabei sind, hier anzukommen (Svita- links), zu bewundern, aber sonst waren ihre Beiträge doch sehr "osteuropäisch". ;-) Da ist viel "Häääärzzz" in der Ukraine geblieben und die "Sääääle" blutet immer noch. Ich will nicht drüber lachen, das kenne ich alles. Aber es ist eben doch ein deutlicher mentaler Unterschied zu den Deutschen. Ein paar junge Leute standen dann auf und gingen... Schade. Den Rest- Abend verbrachte ich mit Marina und ihrem neuen Freund in der Gosen- Schänke. Alles in allem trotzdem ein gelungener Abend. Ich war auch mit mir zufriieden. ;-)
2025-10-01 Wieder in Wismar
2025-09-28 Eilenburg
Ich habe mir alles angeschaut und bin dann zurück. Etwas über 70 km, aber auch nicht ideal als "Rennstrecke".
2025-09-20 Dresden im Theater
2025-09-19 Ermlitz- Oberthau
2025-09-13 Lübeck
2025-09-12 Hansestadt Wismar
Montag, 27. Oktober 2025
2025-09-07 Leipziger "Neuseenland"
2025-09-06 Nacht der Kunst auf der Schumann- Straße
Uns zog es danach an ein ruhigeres Plätzchen. Uta wusste, wo wir es finden. Und in der Tat war das Schillerhaus eine friedliche Oase. (Bild unten) Bei schönem Wetter saßen wir im Garten und tranken ein Glas Wein. Das Haus war geöffnet und ich stellte wieder fest, dass die moderne Museumskonzeption mit ihrem Puritanismus (nur Originale Einrichtungsgegenstände) viel Wirkung verschenkt. In den Räumen Schautafeln usw., kein Bett mehr und kein Schreibtisch. Naja... Wir gingen dann noch um das Schlösschen herum, in dem auch eine Ausstellung zu sehen war. Aber das Wein- Ambiente war uns dann doch zu luxuriös. Wir haben lieber zu Hause auf dem Balkon noch ein Gläschen genommen. ;-)2025-09-04 Rund um Delitzsch
2025-09-02 Großwölkau und Umgebung
2025-0831 Radtour zum Petersberg
2025-08-30 Radtour Löbnitz
Donnerstag, 28. August 2025
2025-08-27 Radtour nach Merseburg
2025-08-23 101. Jahn- Turnfest in Freyburg
Für mich schön, dass wir Quartier in Naumburg genommen hatten und ich mal wieder den Dom besuchen konnte. Sowieso ist Naumburg eine schöne alte Stadt, die in der Städte- Tourismus- Landschaft Deutschlands absolut unterbelichtet ist. Woran man das sieht? Keine Chinesen! ;-)
Und auch im Dom gibt es immer wieder Neuentdeckungen. So oft war ich schon da, habe die Uta bewundert usw. Sicher habe ich auch die Maria auf dem Lettner gesehen. Aber hatte ich sie früher wirklich gesehen? Dieses Mal fiel mir der unglaublich eindrucksvolle Ausdruck des Schmerzes auf (Bild unten), den der Naumburger Meister ihr verliehen hat. Kaum zu glauben, dass das eine Bildhauer- Arbeit ist! Seit diesem Besuch steht diese Skulptur für mich vollkommen gleichberechtigt neben der Uta. Wirklich: Dieser Unbekannte war ein "Meister"!
2025-08-17 Chemnitz II. - diesmal in Familie
2025-08-13 Good-Reads-Lesegruppe in Chemnitz
2025-08-10 Ausfahrt nach Landsberg
2025-08-08 Klassik Open Air in Kitzen
Sonntag, 3. August 2025
2025 - 07 -27 Leipzig Triathlon
Ansonsten gab es Bier, Kaffee und Kuchen und Abends diverse mitgebrachte Salate, Bratwürste usw. Der Sportclub (USC Turnen) ist also "gut gealtert" und ein Beispiel für die Rolle, die aktiver Vereinssport im Leben von Menschen spielen kann. Sie halten zusammen, egal, ob noch aktiv geturnt wird, oder nicht. So sollte Sport in der Gesellschaft funktionieren.
2025 -07 - 25 Radtour durch Lemsel und Zschortau
Nachdem die Wäsche gewaschen, die Wohnung auf Vordermann gebracht und die Bücher neu sortiert waren (wir haben Möbel umgestellt, Platz für meinen künftigen Lesesessel geschaffen und dabei auch zusätzlichen Platz für doppelt gestellte Bücher gefunden), kam die Sonne wieder und ich stieg aufs Rad. Allerdings ging ich ohne sportliche Ambitionen auf die 50-km-Tour (Teilabschnitt hinter Lemsel Bild unten): Ich wollte endlich ein paar Orte an meiner Strecke besuchen, an denen ich sonst nur vorbei gefahren bin. Herausragend dabei Zschortau, wo eine alte Postsäule an der Straße, geziert mit dem polnischen Königswappen, also aus der Zeit August II. oder III., die Entfernung bis Berlin mit 20 Meilen angibt. Etwas merkwürdig. Gleich neben der Säule kommt man jedoch durch ein altes Tor in einen englischen Park mit einem spätbarocken Herrenhaus (Bild oben). Das alles zusammen mit dem historischen Friedhof, auf dem an Gefallene von den napoleonischen Kriegen bis zu WK II erinnert wird, war ein kleiner Höhepunkt. Nun weiß ich also, was "am Rand" liegt und kann künftig wieder ohne abzusteigen versuchen, meine Durchschnittsgeschwindigkeit auf 30 km/h zu steigern. ;-) 2025 -07 - 21 Regen in Wilhams
Freitag, 1. August 2025
2025 - 07 -20 Immenstadt Stadtfest
Am Abend war wieder "Brotzeit" mit den Nachbarn, die wir alle schon von den vorhergehenden Jahren kennen. Norbert aus Thüringen und der Walter, die beide nur vom "schaffe" reden können, die aber sonst sehr nett und freundlich sind. Ihre Frauen waren auch mit. Das war lustig wie immer. Der Abend klang dann bei einem guten Rotwein im Wintergarten aus. Erst rauschte draußen der Regen, dann riss der Himmel auf und Alfred und ich lehrten noch eine Flasche "unter dem Sternenhimmel".2025 - 07 -19 Wilhams im Allgäu
2025- 07- 18 Salzburg
Anschließend wechselten wir zur anderen Flussseite, wo es noch einmal ein Zentrum mit einer quasi Neu- Altstadt gibt. Auch diese Seite ist sehenswert. Zum Abschluss des Tages gab es dann jedoch Ärger: Wir fanden unser Auto nicht, denn um den Bahnhof herum gab es drei Tiefgaragen mit dem Namen Forum 1. Es dauerte ein bisschen, bis wir alle durchstreift hatten und in der letzten - wo sonst? - unser Auto fanden. In Maria Plain angekommen, reichte die Zeit noch für einen Kaffee im Garten und anschließend für ein Essen in der Abendsonne. Dann nutzten wir den herrlichen Balkon und sogen uns voll mit dem Anblick der Stadt und vor allem der fernen Burg.
2025 -07 -17 Maria Plain
Mehr als ein kurzer Rundgang über das Gelände mit Kirche, Kalvarienberg etc. war aber an diesem Tag nicht drin. Es kam Regen auf. Uta gefiel das Essen im Restaurant nicht besonders. Sie hatte eine Bratwurst- Spezialität à la Maria Plain bestellt, original und nur dort, aber danach schwärmte sie nur noch von Thüringer Bratwurst. ;-) Ich kann dazu nichts sagen, denn davon abgeschreckt verzichtete ich darauf, sie selbst zu probieren.












































