Merkwürdig, wie man scheinbare durch "immergrüne Laubbäume" wandelt, auf deren Blätter die weiße Pracht liegt. (Bild oben vor meinem Fenster und Bild unten - mein Schulweg)
Der Schneeeinbruch kam gleich als Katastrophe, weil der starke Wind zu Verwehungen führt, die den Verkehr lahm legen. Resultat: Wir haben heute "schulfrei". Naja, schulfrei ist ein bisschen euphemistisch. Zum einen muss ich in die Schule und meine SK- Blätter stempeln und zum anderen wird so ein Tag - wie immer hier - selbstverständlich nachgeholt. In einer Zeit, in der die Schüler/innen bis zum Umfallen getestet werden (zum Jahresabschluss müssen in allen Fächern "große Klassenarbeiten" und z.T. Vergleichsarbeiten vom Ministerium geschrieben werden, eine mittlere Katastrophe zumindest dann, wenn die Stunden wieder an den regulären Unterricht ran gehängt werden und die "Kleinen" 9 oder 10 Stunden am Tag Unterricht mit Tests haben...Reisebilder aus der Ukraine, der Slowakei, Rumänien und Osteuropa. Reflexionen zum Alltag, Reiseberichte, Kurioses und Interessantes vom Zusammenleben der Völker, Privates für Freunde und Bekannte...
Sonntag, 26. November 2023
2023-11-26 Erster Schnee in Chişinău
2023-11-19 Volkstrauertag - Veranstaltung in Chişinău
Zum Kaffee und Kuchen verzogen sich die wenigen Teilnehmer/innen in das Torhäuschen. Aber der Kuchen war so lecker, dass ich wieder allen Diabetes "vergaß" und nach dem Anstandshäppchen noch zwei Mal zuschlug. Götz hatte mich abgeholt und wir gingen danach noch mit Mario ins Restaurant. Wenigstens dort war es warm
2023-11-16 Diplomprüfungen zum DSD II
kann, das Prädikat "C1" nicht verwehren darf. Schon gar nicht wegen lässlicher Grammatikfehler, die sich halt einstellen, wenn jemand quatsch wie ein Wasserfall. Was Arina immer tut. Einmal hätte ich wohl zustimmen können, aber so schlecht, dass man die mündliche Leistung gar nicht anerkennen kann, war es (im Vergleich mit anderen) nun auch wieder nicht und ich plädierte dafür, die schriftliche Prüfung entscheiden zu lassen.
Freitag, 3. November 2023
2023-10-18 Ingo Schulze am Goethe- Zentrum Chişinău
Wir sprachen dann noch einmal und ich wurde zum gemeinsamen Abendessen eingeladen, musste aber ausschlagen, weil ich für Katia, die mitgekommen war und nicht so lange bleiben konnte, verantwortlich war und sie wieder gut nach Hause bringen musste. (Bild unten) Aber ich werde den Roman lesen und dem Autor, wie er es gewünscht hat, schreiben. Freilich aus Anlass einer kurzen Meinungsäußerung zu seinem Buch. Mal sehen, ob er sich erinnert und was daraus wird.
2023-10-05 Lehrertag
Nachtrag: Xenia und Silviu waren nach dem Unterricht in den 9. Klassen total geschafft. Sie durften Rumänisch sprechen und von ihren Auslandserfahrungen (Xenia war ein Jahr in den USA) berichten, beklagten sich aber dennoch bitterlich über das Desinteresse der Schüler/innen. Nun ja, nun wissen sie, wie es uns täglich geht bei den Versuchen, demotivierte Lerner zum Lernen zu motivieren. ;-9